Start Planning
Luxemburg

Feiertage

Entdecken Sie die bevorstehenden Feiertage für Luxemburg und planen Sie, Ihre Freizeit optimal zu nutzen.

Feiertage 2025

DatumTagFeiertag
1. JanuarMittwochNeujahr
21. AprilMontagOstermontag
1. MaiDonnerstagTag der Arbeit
9. MaiFreitagEuropatag
29. MaiDonnerstagChristi Himmelfahrt
9. JuniMontagPfingstmontag
23. JuniMontagGroßherzogsgeburtstag
15. AugustFreitagMariä Himmelfahrt
1. NovemberSamstagAllerheiligen
25. DezemberDonnerstagErster Weihnachtsfeiertag
26. DezemberFreitagZweiter Weihnachtsfeiertag
Besuchen Sie luxembourg.public.lu für die ursprüngliche Veröffentlichung.

Feiertage 2026

DatumTagFeiertag
1. JanuarDonnerstagNeujahr
6. AprilMontagOstermontag
1. MaiFreitagTag der Arbeit
9. MaiSamstagEuropatag
14. MaiDonnerstagChristi Himmelfahrt
25. MaiMontagPfingstmontag
23. JuniDienstagGroßherzogsgeburtstag
15. AugustSamstagMariä Himmelfahrt
1. NovemberSonntagAllerheiligen
25. DezemberFreitagErster Weihnachtsfeiertag
26. DezemberSamstagZweiter Weihnachtsfeiertag
Besuchen Sie luxembourg.public.lu für die ursprüngliche Veröffentlichung.

Feiertage 2027

DatumTagFeiertag
1. JanuarFreitagNeujahr
29. MärzMontagOstermontag
1. MaiSamstagTag der Arbeit
6. MaiDonnerstagChristi Himmelfahrt
9. MaiSonntagEuropatag
17. MaiMontagPfingstmontag
23. JuniMittwochGroßherzogsgeburtstag
15. AugustSonntagMariä Himmelfahrt
1. NovemberMontagAllerheiligen
25. DezemberSamstagErster Weihnachtsfeiertag
26. DezemberSonntagZweiter Weihnachtsfeiertag
Die Daten in dieser Tabelle sind Schätzungen. Wir werden diese Seite aktualisieren, sobald die offiziellen Feiertage für 2027 veröffentlicht sind.

Wenn ein gesetzlicher Feiertag auf den normalen freien Tag eines Arbeitnehmers fällt, steht diesem Arbeitnehmer zum Ausgleich ein anderer bezahlter freier Tag zu, der innerhalb von drei Monaten genommen werden muss. Mit Erlaubnis des Arbeitgebers ist es abhängig Beschäftigten in Luxemburg möglich einen lokalen oder geschäftlichen Feiertag anstelle eines gesetzlichen Feiertags zu feiern. Das Gesetz sieht lediglich vor, dass jedem Arbeitnehmer 10 bezahlte Feiertage im Jahr zustehen.

Arbeitnehmern, insbesondere Beschäftigten im Finanz- und Bankenbereich, kann ein zusätzlicher freier Tag zustehen, wenn die Bank geschlossen bleibt, wie beispielsweise Karfreitag. Diese zusätzlichen freien Tage sind normalerweise im Arbeitsvertrag oder in Tarifverträgen geregelt.

Nach dem Arbeitsrecht haben Angestellte im Bankensektor Anspruch auf einen Ersatzfeiertag, wenn ein gesetzlicher Feiertag auf ein Wochenende fällt. Manche Banken offerieren eine Gehaltsprämie, die dann im Arbeitsvertrag geregelt ist.

Wenn ein Arbeitnehmer an einem gesetzlichen Feiertag arbeiten muss, muss vom Arbeitgeber zum Ausgleich eine zusätzliche Prämie gezahlt werden. Die Höhe dieser Prämie variiert, je nach dem Wochentag, an dem der Arbeitnehmer arbeiten muss und der regulär bestehenden Arbeitszeit. Fällt der gesetzliche Feiertag auf einen normalen Wochentag, haben Arbeitnehmer, die an diesem Tag arbeiten müssen, Anspruch auf ihr normales Entgelt plus 100 Prozent Prämie für jede Arbeitsstunde und einen zusätzlichen freien Tag. Gehaltsprämien, die für Arbeit an gesetzlichen Feiertagen gezahlt werden, sind steuerfrei.

Wenn die Arbeitsstunden an einem gesetzlichen Feiertag gleichzeitig Überstunden sind, haben Arbeitnehmer einen gesonderten Anspruch auf 40 Prozent Ausgleichsprämie oder Extrafreizeit, die mit 1,5 Stunden für jede Überstunde berechnet wird. Wenn der gesetzliche Feiertag auf einen Sonntag fällt, haben Arbeitnehmer, die arbeiten müssen, einen Anspruch auf zusätzliche 70 Prozent Prämie für die Sonntagsarbeit und einen zusätzlichen freien Tag.